Freiwillige Feuerwehr Häusern
 

Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Häusern. 24 Stunden, 7 Tage die Woche sind wir für euch einsatzbereit. Dabei rücken wir rund 25-mal pro Jahr zu allen möglichen Einsätzen aus, um Menschen und Tieren in Not zu helfen, Sachwerte und Umwelt zu schützen sowie drohende Gefahren abzuwenden. Zögere nicht bei Notfällen die 112 zu wählen!

Letzter Einsatz

 

Einsatz 01/2025

02.01.2025 🚒  17:22 Uhr

Brandmeldeanlage

Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Höchenschwand zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Höchenschwand alarmiert. Zügig konnte festgestellt werden, dass es sich nicht um ein tatsächliches Brandereignis handelte. Nach dieser Feststellung rückten wir wieder ein.

Kräfte aus Häusern:
🚒 Häusern 1-19 (MTW) mit ZF
🚒 Häusern 1-42 (LF 8/6)


Aktuelle News 

Scheibenschlagen 2025

Scheibenschlagen 2025

Datum: 08. März 2025

Uhrzeit: ab 19:00 Uhr

Ort: Rotrütteparkplatz in Häusern

Beschreibung: Auch dieses Jahr veranstaltet unsere Jugendfeuerwehr wieder das Scheibenschalgen. Wir freuen uns auf euch.

Probe Waldkindergarten

Probe Waldkindergarten

Beschreibung: In unserer letzten Probe haben wir im neuen Waldkindergarten den Ernstfall geprobt. Die Lage: Während der Öffnungszeiten des Kindergartens ist ein Brand im Bereich der Toiletten ausgebrochen und 5 Kinder vermisst. Neben der Menschenrettung und Brandbekämpfung, wurde auch die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer geübt.

Probe LKW Unfall

Probe LKW Unfall

Beschreibung: Die technische Rettung aus verunfallten Fahrzeugen wird somit regelmäßig mit Pkw geübt, im Bereich Lkw und Bus stellt sich dies jedoch deutlich schwieriger da. Grund ist, dass es hier nur sehr selten geeignete Übungsobjekte gibt. Wir hatten nun die Möglichkeit, an einer modernen Lkw-Rohkabine das Standardvorgehen für die Rettung von eingeklemmten und verletzten Personen zu üben. Hierzu wurde ein Ausbildungsblock geplant, welcher einen theoretischen und einen praktischen Teil beinhaltete. Der praktische Block wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, um die Einsatzkräfte effektiv arbeiten lassen zu können. Um bei der Rettung aus der Lkw-Kabine auch die wichtigen Themen wie Höhenunterschied und Kabinenfederung simulieren zu können, war die Kabine hierfür auf eine gefederten Unimog-Pritsche befestigt. Neben der Sicherung der Kabine wurde das Abklappen des Vorbaus mittels 2-Schnitt-Verfahren und Zylindereinsatz durchgeführt. Wir möchten uns recht herzlich bei der Fa. Aebi-Schmidt Deutschland GmbH aus St.Blasien und Ihrem Geschäftsführer Thomas Berger für die Bereitstellung dieser modernen Lkw-Kabine bedanken. Nur so war es uns möglich, die technische Lkw-Rettung effektiv zu üben und unsere Rettungsgeräte im Bereich von modernen Kabinenstrukturen und auch in Verbindung mit hochfesten Stählen einsetzten zu können. Vielen Dank für die Unterstützung!