Freiwillige Feuerwehr Häusern
 

Datenschutzinformation

I. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Gemeindeverwaltung/Rathaus/Häusern
St.-Fridolin-Str. 5
79837 Häusern
Tel. 07672/9314-0
Fax 07672/9314-90

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
für den Regierungsbezirk Freiburg Alexander Schnürer (KOMM.ONE) oder Hans Peter Heizmann (KOMM.ONE)

Komm.ONE
Anstalt des öffentlichen Rechts
Karin Kaufmann
behördliche Datenschutzbeauftragte
Weissacher Straße 15, 70499 Stuttgart
Fon 0711-8108-14444 oder per Mail an
datenschutzbeauftragte@komm.one

III. Kontaktformular und E-Mail

Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung Ihre Anfragen zu bearbeiten und um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bei einer Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare oder via E-Mail werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen oder Anschlussvorgängen. Es werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

i. Vorname
ii. Name
iii. E-Mailadresse
iv. Telefonnummer
v. Informationen, welche Sie uns über das Textfeld zukommen lassen.

a. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

b. Wer bekommt die Daten?
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über diese Website oder per E-Mail zur Verfügung stellen, werden an die hinterlegten Funktionsträger übermittelt. Bei den Kontaktformularen werden die Daten an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Häusern übermittelt. Lediglich das Kontaktformular auf der Seite „Ich will mitmachen“ wird an einen anderen Funktionsträger, den Jugendwart, übermittelt.

Um Ihr Anliegen zu bearbeiten können Ihre personenbezogenen Daten an die zuständige Person feuerwehrintern oder gemeindeintern weitergegeben werden.

 

c. Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Ihre übermittelten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen oder unseres berechtigten Interesses – bleiben hiervon unberührt.

d. Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben innerhalb der Gemeinde und werden nicht weitergegeben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann durch uns weitergeben, wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens dient oder zuvor eine Einwilligung von Ihnen eingeholt wurde.

Durch rechtliche Verpflichtung, behördlicher oder gerichtlichen Anordnung sind wir dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.


IV. Cookies

Verarbeitung Ihrer Daten
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies, welche für den technischen Betrieb notwendig sind. Cookies richten auf ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und u.a. Einstellungen wie die klassische oder mobile Darstellung zu merken. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.


a. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Website.

Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die genannten Zwecke gewährleisten zu können.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert und nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Auf diese Weise können wir die Daten nicht mehr Ihnen persönlich zuordnen.

b. Wer bekommt die Daten?
Die erhobenen Daten können nicht von uns eingesehen werden.

c. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie Kategorie. Sie beträgt:
  • Session Cookies als Unterfall der erforderlichen Cookies werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht
  • Sonstige erforderliche Cookies 1 Jahr

d. Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten verbleiben innerhalb der Gemeinde und werden nicht weitergegeben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann durch uns weitergeben, wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens dient oder zuvor eine Einwilligung von Ihnen eingeholt wurde.

Durch rechtliche Verpflichtung, behördlicher oder gerichtlichen Anordnung sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten weiterzugeben.


V. Server-Log-Dateien

Verarbeitung Ihrer Daten

Beim Besuch dieser Website werden Daten durch den Provider erhoben und mit Ihrem Browser automatisch ausgetauscht. Dieser Web-Auftritt wird ausschließlich auf einem Webserver mit Standort in Deutschland gespeichert.


Wir erheben und speichern automatisch Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Datum & Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden zur Abwehr von Schadsoftware oder anderen IT-Angriffen verwendet.


a. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse unsere Homepage und Besucher vor IT-Angriffen oder möglicher Schadsoftware zu schützen. 

b. Wer bekommt die Daten?
Die erhobenen Daten können von uns nicht eingesehen werden.

c. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Löschung der personenbezogen Daten erfolgt nach 7 Tagen .

d. Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Durch rechtliche Verpflichtung, behördlicher oder gerichtlichen Anordnung sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten weiterzugeben.


VI. Web Analytics

Verarbeitung Ihrer Daten
Auf unserer Homepage nutzen wir eine Analysetool, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.  
Wir erheben und speichern automatisch Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • anonymisierte IP-Adresse
  • Datum & Uhrzeit der Serveranfrage

Wir werten Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webangebote zu messen. Wir haben keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

a. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

b. Wer bekommt die Daten?
Die erhobenen Daten stehen dem Websiteverantwortlichem und dem Kommando der Feuerwehr Häusern zur Verfügung. Beim Websiteverantwortlichen handelt es sich um einen Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Häusern.

c. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Löschung erfolgt nach 12 Monaten. 

d. Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Durch rechtliche Verpflichtung, behördlicher oder gerichtlichen Anordnung sind wir dazu verpflichtet Ihre Daten weiterzugeben.



VII. Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

a. Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
b. Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
c. Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
d. Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
e. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
f. Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
g. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Diesbezüglich können Sie sich in datenschutzrechtlichen Fragen an den Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg wenden.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de


VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 angepasst und entspricht dem aktuellen Stand. Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung bei Änderungen entsprechend anzupassen.